logo
Stiftung Preußische Seehandlung
Preise Menü
Termine

31.01.2023

Antragsschluss Projektförderung

Berliner
Literaturpreis

Gastprofessur für deutschsprachige Poetik

Die Stiftung Preußische Seehandlung vergibt den Berliner Literaturpreis seit 1989. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und wird öffentlich von der Vorsitzenden des Stiftungsrates, der Regierenden Bürgermeisterin des Landes Berlin, im Roten Rathaus verliehen.

Der Berliner Literaturpreis dient der Förderung der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur der Gattungen Erzählende Literatur, Dramatische Literatur und Lyrik. Mit dem Preis soll eine Autorin oder ein Autor gewürdigt werden, deren bisheriges literarisches Schaffen einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur geleistet hat. 1989 gab es einen Preisträger, von 1992 bis 1998 wurden pro Vergabe sieben Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Jeweils zwei dieser Autorinnen und Autoren erhielten zusätzlich die Johannes-Bobrowski-Medaille. Seit dem Jahr 2005 ist der Preis mit dem Angebot der Berufung auf eine undotierte Gastprofessur für deutschsprachige Poetik am Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin verbunden.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, deren fünf stimmberechtigte Mitglieder von der Stiftung berufen werden. Die Mitglieder der Jury sollen dem literarischen Leben im deutschsprachigen Raum angehören; eines dieser Mitglieder ist als ständiges Jurymitglied eine Vertreterin oder ein Vertreter der Freien Universität Berlin (FUB), Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften.

Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit aller stimmberechtigten Mitglieder mit der Maßgabe eines Vetorechtes für die Vertreterin bzw. den Vertreter der FUB. Die Juryentscheidung ist endgültig und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Mitglieder der Jury oder deren Angehörige können selbst nicht Preisträger sein. Eine Bewerbung um den Preis ist ausgeschlossen.

Jahr
Name(n)
VERLEIHUNG
JURY
2022
Steffen Mensching

30.03.2022 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Maike Albath Claudia Albert Michael Gamper Cornelia Geißler Ernest Wichner
2021
Monika Rinck

09.02.2021 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Claudia Albert Michael Gamper Jutta Person Stephan Wetzel Ernest Wichner
2020
Thomas Meinecke

24.02.2020 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Claudia Albert Michael Gamper Jutta Person Stephan Wetzel Ernest Wichner
2019
Clemens J. Setz

20.02.2019 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Michael Gamper Jutta Person Stephan Wetzel Ernest Wichner Norbert Christian Wolf
2018
Marion Poschmann

14.02.2018 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Michael Gamper Jutta Person Stephan Wetzel Thomas Wohlfahrt Norbert Christian Wolf
2017
Ilma Rakusa

20.02.2017 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Peter-André Alt Sonja Anders Ina Hartwig Norbert Christian Wolf Thomas Wohlfahrt
2016
Feridun Zaimoglu

17.02.2016 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Peter-André Alt Sonja Anders Jens Bisky Ina Hartwig Thomas Wohlfahrt
2015
Olga Martynova

18.02.2015 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Peter-André Alt Sonja Anders Jens Bisky Kristin Schulz Thomas Wohlfahrt
2014
Hans Joachim Schädlich

26.02.2014 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Peter-André Alt Kristin Schulz Ulrich Janetzki Jens Bisky Ulrich Khuon
2013
Lukas Bärfuss

27.02.2013 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Winfried Menninghaus Kristin Schulz Ulrich Janetzki Jens Bisky Ulrich Khuon
2012
Rainald Goetz

27.03.2012 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Winfried Menninghaus Kristin Schulz Ulrich Janetzki Jens Bisky Ulrich Khuon
2011
Thomas Lehr

09.02.2011 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Winfried Menninghaus Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Ulrich Khuon
2010
Sibylle Lewitscharoff

02.03.2010 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Oliver Lubrich Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Ulrich Khuon
2009
Dea Loher

02.02.2009 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Gert Mattenklott Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Ulrich Khuon
2008
Ulrich Peltzer

22.04.2008 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Gert Mattenklott Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Ulrich Khuon
2007
Ilija Trojanow

17.01.2007 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Gert Mattenklott Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Annette Reber
2006
Durs Grünbein

02.05.2006 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Gert Mattenklott Norbert Miller Ulrich Janetzki Sigrid Löffler Annette Reber
2005
Herta Müller

04.05.2005 im Roten Rathaus,
Berlin-Mitte

Gert Mattenklott Ulrich Janetzki Annette Reber
1998
Anne Duden

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Bodo Hell

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Reinhard Jirgl

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Gert Friedrich Jonke

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Irina Liebmann

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Ingo Schulze

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1998
Jörg Steiner

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Ingo Schulze und Reinhard Jirgl.

1996
Marcel Beyer

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Wilhelm Genazino

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Angela Krauß

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Katja Lange-Müller

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Ulrich Peltzer

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Raoul Schrott

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1996
Josef Winkler

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Marcel Beyer und Angela Kraus.

1994
Jürgen Becker

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
Hugo Dittberner

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
Norbert Gstrein

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
Brigitte Kronauer

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
Richard Lettau

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
Erica Pedretti

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1994
W. G. Sebald

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Erica Pedretti und W. G. Sebald.

1992
Christoph Hein

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Wolfgang Hilbig

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Thomas Hürlimann

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Ingomar von Kieseritzky

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Uwe Kolbe

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Libuse Moniková

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1992
Hans Joachim Schädlich

Je eine Johannes-Bobrowski-Medaille erhielten Libuse Moniková und Hans Joachim Schädlich.

1989
Volker Braun