Beitrag
Förderung

Evangelischer Kirchenkreis: Walther Rathenau. Ausstellung von und für Jugendliche

Im Rahmen eines Schulprojektes des 11. Jahrgangs der Evangelischen Schule Köpenicks wurde ein Projekt zu Leben und
Wirken von Walther Rathenau konzipiert. Der Politiker, Philosoph und Großindustrielle wurde vor über 100 Jahren am 24. Juni 1922 in seiner Heimatstadt Berlin ermordet. Bis heute sind seine Spuren sowohl im Stadtbild Berlins, als auch in der Geistesgeschichte erkennbar. Mit Unterstützung durch die große Expertise des Rathenau- Biografen Dr. Christian Schölzel erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Jahres eine Ausstellung zum familiären und religiösen Hintergrund Rathenaus, der sein Leben und Wirken maßgeblich prägte. Gleichfalls wurden Rathenaus Spuren in schülergeführten Exkursionen erlebbar gemacht.