Beitrag
Förderung

Literaturhaus Berlin. Ausstellung »Happy in Berlin? Englische Autor:innen der 1920er und 1930er Jahre«

Veröffentlicht am 16 Juni 2021

Die Ausstellung »Happy in Berlin? Englische Autor:innen der 1920er und 1930er Jahre« mit Gesa Stedman und Stefano Evangelista drehte sich um die Frage wie man in Berlin glücklich werden kann. Der englische Reiseführer »How to be Happy in Berlin« aus dem Jahr 1929 erklärte Besuchern aus aller Welt, was man dafür in dieser neuen, pulsierenden Metropole tun musste, die mit London und Paris konkurrierte. Passend zum Jubiläum der 1920er Jahre lud die Ausstellung dazu ein, die Berliner Wege englischer Autorinnen und Autoren wie Virginia Woolf, Christopher Isherwood und W.H. Auden zu den kosmopolitischen Cafés, den berühmten wissenschaftlichen Instituten, den Avantgarde-Kinos und den halbseidenen Kabaretts der Großstadt zu erkunden.

Mehr Informationen zur Eröffnungsveranstaltung und zum Ausstellungsprojekt.