Beitrag
Förderung
Aktuell

Drinnen & Draussen. Kunst, Musik und Literatur im Exil

Veröffentlicht am 5 März 2025

Veranstaltungsort: Galerie Amalienpark | Raum für Kunst 13197 Berlin, Breite Str. 23

Weitere Informationen

Freitag, 07.03.2025, 19 Uhr

Künstlergespräch zu den Werken der Ausstellung
Moderation: Simone Tippach-Schneider

Dienstag, 11.03.2025, 19 Uhr

Dokumentarfilm: »Kurt Weill – Von Dessau an den Broadway« Film von Anna Schmidt, 2020
Eintritt 6 Euro

Freitag, 14.03.2025, 19 Uhr

Vortrag »I am an American!«
Exil als ›Weg der Verheißung‹:
Der Komponist Kurt Weill (1900–1950) Prof. em. Dr. Andreas Eichhorn, Universität zu Köln
Moderation: Marleen Hoffmann, Eintritt 8 Euro

Ein Ausstellungsprojekt der Reihe »Kunst & Klang«

Martin Enderlein, Petra Flierl, Annette Gundermann, Kitty Kahane, Denise Richardt, Lorenz Kienzle, Henry Stöcker, Simone Tippach-Schneider, Núria Quevedo

"Berlin als kulturelles Zentrum trägt in besonderer Weise Verantwortung für das Thema Exil. In den 1930er und 40er-Jahren wurden viele Berliner und Berlinerinnen zur Flucht gezwungen, während heute zahllose Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten sowie politisch Verfolgte Zuflucht in Berlin suchen.

Die eingeladenen Künstler*innen nähern sich in bildkünstlerischen Gestaltungen, Konzerten und Lesungen den Exilerfahrungen der Vergangenheit an, um diese greifbarer werden zu lassen und um einen Bezug zu heutigen Exilerfahrungen herstellen zu können. Eine der ausstellenden Künstlerinnen, Núria Quevedo, geboren 1938 während einer Bombennacht in Barcelona, floh 1952 nach Ost-Berlin zu ihrem emigrierten Vater. Ihre Werke spiegeln den anhaltenden Schmerz der Heimatlosigkeit wider. Die Komponistin Ursula Mamlok, die 1939 aufgrund ihrer jüdischen Abstammung mit ihrer Familie aus Berlin nach Ecuador floh, in die USA übersiedelte und erst in hohem Alter nach Berlin zurückkehrte, wird in einem Galeriekonzert gewürdigt. Zudem liest die türkische Autorin und Aktivistin Nazli Karabiyikoglu aus ihren literarischen Texten, die in deutscher Übersetzung vorgestellt werden. Leben und Werk des in die USA emigrierten Komponisten Kurt Weill wird in zwei Veranstaltungen vorgestellt – Vortrag und Film.

Die Ausstellung, begleitet von einem musikalisch-literarischen Programm mit Filmen, Gesprächen und Konzerten, ist Teil der zweijährlichen Reihe »Kunst & Klang«. Die Veranstaltungen finden in der Galerie Amalienpark, im Schloss Schönhausen und im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus statt."